—
Fachschaft Vet. med. Bern
Vetsuisse-Bibliotheke
Länggassstrasse 120
3012 Bern
kontakt@fachschaftvetmedbern.ch
Das Studium der Veterinärmedizin besteht aus 5½ Jahren Durchhaltevermögen, dazu noch etwas Vorbereitung...
Bestandene Matura
Bestandener Eignungstest ("Numerus Clausus")
gute Deutschkenntnisse (die Vorlesungen sind meistens auf Deutsch)
Interesse an Naturwissenschaften
Spass am Lernen
Durchhaltewillen
Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft
Sozialkompetenzen
1.-3. Jahr __ Bachelor of veterinary medicine
4.-5. Jahr __ Master of veterinary medicine
nach dem 5. Jahr __ Staatsexamen
1. Jahr
- Physik und Chemie
- Anatomie, Physiologie, Histologie
- Radiologie/Strahlenphysik
- Molekular-, Zellbiologie
- Genetik
- Statistik, Epidmiologie
- Biochemie I
- Ökologie
- Tierschutz
2. + 3. Jahr
- Organblock: Blut, Immunorgane, Labor
- Organblock: Bewegungsapparat
- Organblock: Verdauung, Endokrinologie
- Allgemeine Chirurgie
- Allgemeine Pathologie
- Allgemeine Zootechnik
- Biochemie II
- Entwicklungsbiologie
- Immunologie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Organblock: Respiration, Herz-, Kreislauf
- Organblock: Niere, Salz/Wasserhaushalt
- Organblock: Haut, Thermoregulation
- Organblock: ZNS, Sinnesorgane
- Organblock: Fortpflanzung, Milchdrüsen.
- Bakteriologie
- Parasitologie
- Virologie
- Veterinary public health I
- Propädeutik
4. + 5. Jahr
- Klinische Themen
- Leitsymptome
- Schwerpunkt
- Paraklinische Themen
- Veterinary public health II
- Rotationen:
- Kleintier
- Wiederkäuer/Schweine
- Pferd
- Pathologie
- Masterarbeit